LAW Aktuell
LAW Aktuell 11.01.2022
Nutzungsuntersagung für Wohnraum / materielle Illegalität notwendig? 03/22 OeR

Sound:
Für die Nutzungsuntersagung von Wohnraum gilt ein strenger
Verhältnismäßigkeitsmaßstab, der sich darin äußert, dass die materielle
Illegalität der Nutzung Tatbestandsvoraussetzung sein kann. Sound: Die Baubehörde muss nicht zwingend nachweisen, dass
ein Vorhaben formell illegal ist, die Beweislast liegt insoweit beim Bauherrn.
Es genügt, wenn Anhaltspunkte vorliegen, wonach keine Baugenehmigung existiert. Sound: Ist die Betriebsbeschreibung ungenau und daher nicht klar,
welche Nutzungen genehmigt wurden, ist dies bei der Ausübung des Ermessens bei
der Frage, ob zugunsten des Nachbarn eingeschritten werden soll, zu
berücksichtigen. Der Käufer eines darlehensfinanzierten Fahrzeugs verliert nicht seinen Anspruch auf Schadensersatz auf Rückabwicklung, wenn er nach Ablauf der Finanzierung das Fahrzeug aufgrund eines verbrieften Rückgaberechts nicht zurückgibt, sondern vollständig bezahlt.
Seite 46.4 von 142 - Artikel 454 bis 464 von insgesamt 1411 Artikel in dieser Rubrik. zurück37.438.439.440.441.442.443.444.445.446.447.448.449.450.451.452.453.454.455.4vorLAW Aktuell 11.01.2022
Tatbestand des Art. 75 BayBO – schon bei Anscheinsgefahr gegeben? 02/22 OeR
LAW Aktuell 11.01.2022
Baurechtlicher Dauerbrenner: Anspruch auf bauaufsichtliches Einschreiten zugunsten des Nachbarn? 01/22 OeR
LAW Aktuell 23.12.2021
Ist der Blitzer auch richtig gewartet?
LAW Aktuell 22.12.2021
Lass´ das mal langsamer laufen!
LAW Aktuell 22.12.2021
Rückgaberecht schließt Schadensersatzanspruch auf Rückabwicklung nicht aus
LAW Aktuell 22.12.2022
Haste´ da mehr davon?
LAW Aktuell 21.12.2021
Hin, aber nicht mehr zurück!
LAW Aktuell 21.12.2021
2G-Regelung an Hochschulen in Baden-Württemberg zu unbestimmt! § 2 Abs. 5 der CoronaVO Studienbetrieb des Wissenschaftsministeriums BaWü vom VGH vorläufig außer Vollzug gesetzt. Das Land reagierte unmittelbar und fasste die Regelungen mit Wirkung ab dem 20.12.2021 neu.
LAW Aktuell 20.12.2021
LAG Köln bestätigt ArbG Köln: „Pech gehabt“
Der hemmer-shop Kundenservice ist für Sie da.
KUNDENSERVICE
Sie erreichen uns Montag
bis Freitag 9.00 Uhr - 16.00 Uhr
E-Mail: hemmer-club.de
Tel. 0931 / 79 78 245
Fax: 0931 / 79 78 240
Keine Porto-, Verpackungs- oder Versicherungskosten.